Bei der Lohnimprägnierung unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verfahren
Kesseldruckverfahren farblos
Geeignet für trockenes Holz unter 30 % Feuchtigkeit, für Anwendung in der Gefährdungsklasse 3, z.B. Fassaden, Balkonbretter, Sichtschutzwände, Pergolen ohne Erdkontakt etc. braune Farbe, chromfreies Holzschutzsalz.
Kesseldruckverfahren braun
Geeignet für trockenes Holz unter 30 % Feuchtigkeit, für Anwendung in der Gefährdungsklasse 3, z.B. Fassaden, Balkonbretter, Sichtschutzwände, Pergolen ohne Erdkontakt etc. braune Farbe, chromfreies Holzschutzsalz.
Kesseldruckverfahren grau
Geeignet für trockenes Holz unter 30 % Feuchtigkeit, für Anwendungen in der Gefährdungsklasse 3, z.B. Fassaden, Terrassenroste, Sicht- und Lärmschutzwände etc.
Kesseldruckverfahren grün
Geeignet für trockenes Holz unter 30 % Feuchtigkeit, Gefährdungsklasse 3, Anwendungen wie bei Kesseldruckverfahren braun.
Wechseldruckverfahren grün
Geeignet für saftfrisches und nasses Holz über 30 % Feuchtigkeit, Anwendung in der Gefährdungsklasse 4 (mit Erdkontakt) für Pfähle, Palisaden, Spielgeräte, Telefon- und Leitungsmasten etc. sogar für Seeverbauungen (Rammpfähle, Bootsstege).
Unsere Imprägnierung ist ein Holzschutz auf Salzbasis und daher kein Farbanstrich. Je nach Eindringtiefe und Holzqualität kann der Farbton variieren. Wir können daher keine Garantie für den Farbton übernehmen.